3D-Motorrad-Rahmenvermessung
Unsere Erfahrung - Ihre Sicherheit
Seit mehreren Jahren führt das Kfz-Sachverständigenbüro Seifert Kraftrad-Rahmenvermessungen durch. In dieser Zeit wurden unzählige Rahmen vermessen und umfangreiches Spezialwissen angeeignet.
Motorräder sind leistungsstarke Fortbewegungsmittel, die meist sprintstärker als Supersportwagen sind. Hingegen ist die Fahrstabilität eines Zweirades deutlich empfindlicher für Störeinflüsse als es bei einem Auto der Fall ist. Die Hersteller legen deswegen für die Geometrie des Rahmens sehr enge Toleranzen fest. Denn die Maßhaltigkeit des Rahmens und insbesondere auch der Radführungssysteme haben entscheidenden Einfluss auf das Fahrverhalten eines Motorrades. Selbst geringe Maßabweichungen am Rahmen führen zu einer Verschlechterung des Fahrverhaltens und der Weiterbetrieb eines solchen Fahrzeugs wäre ein Sicherheitsrisiko. Dieses gilt es jedoch unbedingt auszuschließen. Oft liegen die Schäden in nicht einsehbaren Bereichen. Bei einer Motorrad-Rahmenvermessung werden solche Veränderungen jedoch schnell erkannt und sicher diagnostiziert.
Gehen Sie nach einem Unfall bzw. Sturz und nach dem Kauf eines “Gebrauchten“, bei dem Zweifel an der Unversehrtheit des Rahmens bestehen, immer auf Nummer sicher. Wenn man schnell unterwegs ist, tut es gut zu wissen, dass man sich auf seine Maschine verlassen kann, anstatt sich im ungünstigsten Moment böse überraschen zu lassen – für eine Rahmenvermessung wäre es dann jedenfalls zu spät.
Es gibt mehrere Fälle in denen eine Vermessung des Motorradrahmens zu empfehlen ist:
1. Unfall / Sturz
Nach einem Unfall bzw. Sturz mit einem Zweirad kann man anhand der sichtbaren Beschädigungen und des vermutlichen Unfallablaufs lediglich abschätzen, ob der Rahmen beschädigt wurde. Meist kann der betroffene Fahrer aber keine genauen Angaben zum Ereignisverlauf machen (z.B. ob sich das Motorrad überschlagen hat oder ob es gegen ein Hindernis geprallt ist).
Zuverlässige Auskunft über die weitere Verwendbarkeit des Rahmens kann hier nur eine exakte Vermessung der Rahmengeometrie liefern, wie wir sie mit unserem Motorrad-Rahmenmesssystem mega-m.a.x. von der Firma Scheibner durchführen. Eine Vermessung ist somit unerlässlich, wenn es darum geht, die entstandene Schadenshöhe genau zu beziffern und anschließend ein detailliertes Schadengutachten zu erstellen.
HINWEIS: Falls Sie keine Schuld an dem Unfall haben (Haftpflichtschaden), so kommt die Versicherung des Unfallgegners in voller Höhe für die Kosten
der Vermessung auf. Aber auch bei einem eigenverschuldeten Unfall sollten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit eine Rahmenvermessung durchführen lassen. Erst dann wissen Sie, ob Sie mit Ihrem Motorrad guten Gewissens weiter fahren können oder nicht.
TIPP: Falls das Fahrzeug von Ihnen nicht mehr repariert bzw. verkauft werden soll, liefert die Vermessung dem potentiellen Aufkäufer wichtige Informationen über den
Zustand und die Verwertbarkeit des Motorrades. Sie steigern damit die Kaufattraktivität ihres Angebotes erheblich.
2. Instandsetzung
Soll ein Motorrad nach einem Unfall bzw. Sturz instandgesetzt werden, so wird man in der Regel erst prüfen, ob eine Instandsetzung unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sinnvoll ist. Der Kraftradrahmen ist im Regelfall das zweitteuerste Teil am Motorrad, und der Zustand des Rahmens entscheidet häufig darüber, ob eine Reparatur sinnvoll ist. Die notwendigen Informationen zum Zustand des Rahmens liefert die Rahmenvermessung. Die Werte des Vermessungsprotokolls sind bei der Instandsetzung somit eine wichtige Entscheidungshilfe und bewahrt vor unliebsamen Überraschungen.
3. Kauf
Sie haben ein gebrauchtes Motorrad gekauft und haben gewisse Zweifel an der Unversehrtheit des Rahmens? (instandgesetztes Unfallmotorrad, Motorrad
mit Beschädigungen die auf einen Sturz hinweisen). In solchen Fällen können wir mit unserem Motorrad-Rahmenmesssystem mega-m.a.x. von der Firma Scheibner der Sache zuverlässig auf den Grund gehen und feststellen, ob die Angaben des Verkäufers richtig waren, und - wichtiger noch - ob Ihr erworbenes Motorrad verkehrssicher ist.
4. Verkauf
Sollten Sie ein Motorrad veräußern wollen, bei dem es sich augenscheinlich um ein Unfallmotorrad handelt (instandgesetzt oder reparaturbedürftig),
so schafft eine im Vorfeld durchgeführte Rahmenvermessung Vertrauen und Sicherheit für den Käufer. Unnötige Diskussionen im Nachhinein werden damit vorgebeugt.
Wie viel kostet eine Motorrad Rahmen-/Fahrwerksvermessung?
Die Preise für eine Rahmen-/Fahrwerksvermessung entnehmen Sie bitte folgender Tabelle. Alle Preise sind Bruttopreise (inkl. 19% Umsatzsteuer)
Leistung | Preis |
---|---|
Hauptrahmenvermessung, inkl. Rüstzeit und Messprotokoll | 299,00 € |
Heckrahmen (nur in Verbindung mit Hauptrahmenvermessung) | +35,00 € |
Hinterrad-Schwinge (nur in Verbindung mit Hauptrahmenvermessung) | +35,00 € |
Vorderrad-Gabel | 45,00 € |
Felge | 15,00 € |
Bremsscheibe | 15,00 € |
Fahrtkosten (nach Entfernung) | 1,19 € / km |