Caravan-Gasprüfung G607
Gasanlagenprüfung nach G 607 für bewohnbare Freizeitfahrzeuge
Wer darf die Gasprüfung am Wohnwagen / Wohnmobil durchführen?
Nur ein zertifizierter und anerkannter Sachkundiger darf die Gasanlage in bewohnbaren Freizeitmobilen überprüfen. Dafür ist ein Lehrgang notwendig, der mit einer schriftlichen Prüfung endet. Alle 5 Jahre muss sich der Sachverständige einer erneuten Wiederholungsschulung unterziehen, um sein Wissen aufzufrischen.
Solche Sachkundigen finden Sie bei allen Prüforganisationen, beim Caravan-Händler Ihres Vertrauens und natürlich bei uns.
Wie oft muss die Gasprüfung gemacht werden?
Das Intervall für die Überprüfung Ihrer Gasanlage nach G607 ist 2 Jahre. Die Hauptuntersuchung Ihres Fahrzeuges ist in der Regel im gleichen Monat fällig.
Falls wir die letzte Gasprüfung Ihres Caravans durchgeführt haben, erinnern wir Sie selbstverständlich an die bevorstehende Prüfung – Ihrer Sicherheit zu Liebe.
Was wird bei der Gasprüfung gemacht?
Kurz gesagt: Die Gasanlage Ihres Freizeitmobiles wird auf einen gefahrlosen Betrieb überprüft. Dabei werden folgende Punkte abgearbeitet:
• Dichtigkeit der Gasanlagen mittels Prüfpumpe checken
• Überprüfung des Flaschenaufstellraums und der Gesamtanlage
• Brennprobe und Funktionsprüfung aller installierten Gasverbraucher
• Zu- und Abluft der Gasverbrauchsgeräte prüfen
• Ausfüllen der Prüfbescheinigung
• Kleben einer Prüfplakette (bei bestandener Prüfung)
Wie viel kostet eine Gasprüfung?
Unsere Preise für eine Gasanlagenprüfung nach G 607 entnehmen Sie bitte folgender Tabelle. Alle Preise sind Bruttopreise (inkl. 19% Umsatzsteuer)
Leistung | Preis |
---|---|
Gasanlagenprüfung für bis zu 3 Gasverbraucher (z.B. Heizung, Kocher, Kühlschrank), inkl. Eintrag ins vorhandene Prüfbuch und Kleben einer Plakette | 59,50 € |
je weiterer Gasverbraucher (z.B. Backofen, Boiler, Generator) | 5,95 € |
Anfahrt bis zu einer Entfernung von 15km und Stadtgebiet Chemnitz | kostenlos |
ab dem 16.km Entfernung | 1,19 € / km |
neues Prüfbuch, inkl. Dokumentation der Gasanlage (Teil I) nach Herstellerinformation / vollem Prüfbuch | 14,99 € |
zusätzliche Arbeiten nach Aufwand (z.B. De-/Montage von Bauteilen) | 29,75 € / 15 min |
Sicherheitsaufkleber (z.B. Betriebsdruck, Dachluken öffnen) | 2,50 € |
Gasschlauch 400mm | 9,95 € |
Gasregler 30 mbar, 1,2 kg/h | 25,95 € |
Wo wird die Gasprüfung durchgeführt?
Die Prüforganisationen und die Caravan-Händler führen die Gasprüfungen nur an deren Standorten durch. Bei uns ist das anders. Wir sind mit unserer Technik mobil im Einsatz und überprüfen die Gasanlage Ihres Caravans:
• in unserer Prüfstelle
• in der Kfz-Werkstatt Ihres Vertrauens
• bei Ihnen zu Hause
• im Winterquartier
• auf dem Campingplatz oder wo auch immer Sie uns brauchen.
Mit unserer mobilen Technik sind wir in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unterwegs. Zu unser Einsatzgebieten gehören u.a. folgende Städte mit ihren Umgebungen:
• Chemnitz
• Dresden
• Leipzig
• Zwickau
• Gera
Wo bekomme ich das gelbe Prüfbuch für die Gasprüfung?
Sie finden das Prüfbuch für Ihren Wohnwagen oder Wohnmobil nicht? Kein Problem.
Falls es die erste Gasanlagenprüfung Ihres Neufahrzeuges ist kann es nämlich sein, dass Sie noch gar kein Prüfbuch haben. Sie haben lediglich eine Herstellerbescheinigung. Diese wird im jeweiligen Werk des Caravan-Herstellers bei der Produktion ausgestellt.
Anhand dieser Daten erstellen wir Ihnen bei der ersten Gasanlagenprüfung nach G 607 ein neues Prüfbuch.
Auch bei Verlust Ihres Prüfbuches bekommen Sie von uns natürlich ein neues gelbes Nachweisheft für Ihr Freizeitmobil ausgestellt.
Wie lange dauert die Gasprüfung am Caravan?
Grundsätzlich dauert eine Gasanlagenprüfung nach G 607 ca. 30 Minuten. Es ist von mehreren Faktoren abhängig: z.B. Anzahl der Gasverbraucher, Aufbau und Zugänglichkeit der Gasanlage, Vorbereitung der Gasprüfung durch den Betreiber.
Was kann ich für die bevorstehende Gasprüfung schon vorbereiten?
Damit die Gasprüfung schnell und reibungslos erledigt ist können Sie folgendes schon vorab checken:
• Unterlagen bereithalten (Prüfbuch, Herstellerbescheinigung)
• Gasflasche vorhanden
• Gasdruckregler und Gasschlauch nicht älter als 10 Jahre
• Funktionsprobe aller Gasverbraucher
• Zugänglichkeit der Gasanlage
Ist die Gasprüfung Pflicht? Warum wird eine Gasprüfung gemacht?
Eine Gasanlagenprüfung ist für Wohnwagen keine Pflicht und für Wohnmobile ist sie vorerst ausgesetzt. Es ist also eine völlig freiwillige Maßnahme, an der Sie aber nicht sparen sollten. Denn eine Gasprüfung gewährleistet die Sicherheit Ihrer ganzen Familie.
Wir möchten aber auch darauf hinweisen, dass einige Campingplätze den Aufenthalt bei einer abgelaufenen Gasprüfung verwehren. Weiterhin sind Sie als Betreiber bei Unfällen im Zusammenhang mit der Gasanlage ihres Freizeitmobiles, der Versicherung gegenüber, in der Haftung.
Wie erkenne ich die Fälligkeit für die Gasprüfung?
Ob die Gasprüfung schon fällig ist oder nicht erkennen Sie am Fahrzeugheck. Dort ist in der Nähe des amtlichen Kennzeichens eine Plakette angebracht. Auf dieser ist der Monat (oben) und das Jahr der nächsten Fälligkeit abzulesen.
In welchen Fällen erfolgt eine Überprüfung der Gasanlage Ihres Wohnfahrzeuges?
• 2-jährige Wiederholungsprüfung nach G607
• nach jeder Reparatur an der Gasanlagen
• nach jeder Veränderung der Gasanlage (z.B. Aus- und Einbau eines Bauteils)
• vor Erstinbetriebnahme der Gasanlage (z.B. Eigenausbau eines Transporters zum Wohnmobil)
Für welche Wohnfahrzeuge benötigt man eine Gasprüfung nach G 607?
• Wohnmobil (auch selbst ausgebaut)
• Wohnwagen (auch zum Dauercamping)
• Falt- und Klappanhänger
• privat genutzte Lkw
• feste Wohneinheiten (z.B. Hütte, Laube)
Druckprüfung mit Prüfpumpe
im Gasflaschenaufstellraum
Anhänger vom Gasschlauch
Wechseljahr ist abgedruckt (2026)